Die Welt des Recruiting und der Personalsuche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Angesichts des sich wandelnden Arbeitsmarktes und der zunehmenden Bedeutung von Technologie sind Unternehmen gezwungen, innovative Methoden einzusetzen, um qualifizierte Kandidaten anzuziehen und einzustellen. In diesem Artikel werden einige der neuen und vielversprechenden Methoden im Recruiting vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen, talentierte Mitarbeiter zu finden und sich im Wettbewerb um die besten Köpfe zu behaupten.
1. Employer Branding und Active Sourcing:
Ein erfolgreiches Employer Branding ist heute ein entscheidender Faktor, um qualifizierte Bewerber anzuziehen. Unternehmen investieren verstärkt in ihre Arbeitgebermarke, um sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und potenzielle Kandidaten anzusprechen. Dazu gehören eine klare Positionierung, eine authentische Unternehmenskultur und eine gezielte Kommunikation der Unternehmenswerte. Gleichzeitig setzen Unternehmen vermehrt auf Active Sourcing, bei dem sie proaktiv auf Kandidaten zugehen und diese direkt ansprechen, auch wenn sie nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen. Dadurch erweitern Unternehmen ihren Kandidatenpool und haben Zugang zu Talenten, die möglicherweise nicht auf herkömmlichen Kanälen zu finden sind.
2. Social Media und digitale Plattformen:
Die Nutzung von Social Media und digitalen Plattformen hat das Recruiting revolutioniert. Unternehmen setzen verstärkt auf Plattformen wie LinkedIn, Xing und professionelle Netzwerke, um potenzielle Bewerber anzusprechen und ihre Stellenangebote zu veröffentlichen. Durch gezielte Anzeigen, Inhalte und Interaktionen können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und eine engagierte Community aufbauen. Darüber hinaus ermöglichen moderne Applicant Tracking Systems (ATS) den Einsatz von KI-Technologien zur automatisierten Sichtung und Vorauswahl von Bewerbungen, wodurch der Recruiting-Prozess effizienter wird.
3. Virtuelle Jobmessen und Online-Assessments:
Traditionelle Jobmessen werden zunehmend durch virtuelle Jobmessen ersetzt, die es Unternehmen ermöglichen, mit Kandidaten in Kontakt zu treten, unabhängig von ihrem Standort. Diese virtuellen Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich online über Unternehmen zu informieren, mit Personalverantwortlichen zu sprechen und sich für Stellen zu bewerben. Ebenso gewinnen Online-Assessments an Bedeutung, um die Fähigkeiten und Eignung der Kandidaten zu prüfen. Durch den Einsatz von Online-Tests, Fallstudien und virtuellen Interviews können Unternehmen schnell und objektiv die besten Bewerber identifizieren.
4. Gamification im Bewerbungsprozess:
Eine immer beliebter werdende Methode im Recruiting ist die Integration von Gamification-Elementen in den Bewerbungsprozess. Unternehmen setzen auf spielerische Aufgaben, Rätsel oder Simulationen, um die Fähigkeiten und Kompetenzen der Bewerber auf eine unterhaltsame Art und Weise zu testen. Dies ermöglicht nicht nur eine bessere Einschätzung der Fähigkeiten, sondern steigert auch das Engagement der Bewerber und schafft eine positive Candidate Experience.
5. Remote-Recruiting und virtuelle Interviews:
Die staatlichen Maßnahmen in vielen Ländern haben in den letzten Jahren das Remote-Recruiting und virtuelle Interviews zu einer gängigen Praxis gemacht. Unternehmen nutzen Videokonferenz-Tools, um Bewerbungsgespräche online durchzuführen, was Zeit und Kosten spart. Durch die Möglichkeit, Kandidaten aus der Ferne zu rekrutieren, eröffnen sich für Unternehmen auch neue Talente und ein größerer Bewerberpool.
RecruiterInnen müssen am Ball bleiben
Die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern erfordert heutzutage innovative Methoden und Ansätze. Unternehmen setzen verstärkt auf Employer Branding, Active Sourcing, Social Media, virtuelle Jobmessen, Online-Assessments, Gamification und Remote-Recruiting, um talentierte Kandidaten anzuziehen und den richtigen Mitarbeiter für ihre Organisation zu finden. Durch den Einsatz dieser neuen Methoden können Unternehmen ihre Effizienz steigern, den Bewerbungsprozess optimieren und die besten Talente für sich gewinnen. Es ist entscheidend, dass Unternehmen sich kontinuierlich mit den aktuellen Trends und Entwicklungen im Recruiting auseinandersetzen, um im Wettbewerb um die besten Köpfe erfolgreich zu sein.
Wie die neuen Methoden in der Praxis aussehen können, und wie Sie diese und andere Methoden in Ihren Recruitingalltag integrieren können, erfahren Sie in unserem Seminar: Recruiting: Neue Impulse für Profis
August 2023